Freitag, 01.09.2023

Jugendringe gegen Mittelkürzungen

Drohende Kürzungen im Jugend-Etat des Bundes

Die Bundesregierung plant in ihrem aktuellen Haushaltsentwurf für 2024 die Mittel im Kinder- und Jugendplan um knapp 20 Prozent zu kürzen. Dies hätte enorme Auswirkungen auf die Angebote und Leistungsfähigkeit der verbandlichen Jugendarbeit - auch im Landkreis Stade. Kürzungen bedeuten den Entfall von Angeboten oder deutlich steigende Teilnehmerbeiträge. So oder so würden Jugendlichen hierdurch Teilhabe- und Bildungschancen genommen. Die sozialpolitischen Prestigeprojekte der Bundesregierung (Kindergrundsicherung) werden mit einer Kürzung bei ebenso notwendigen strukturellen sozialpolitischen Ausgaben des Kinder- und Jugendplans konterkariert. 

 

Die verbandliche Jugendarbeit im Landkreis Stade – vertreten durch die Vorstände der Jugendringe– spricht sich deutlich gegen die geplanten Kürzungen aus. Die Bundesregierung konterkariert ihren politischen Erfolg bei der Kindergrundsicherung mit Kürzungen im Kinder- und Jugendplan. Die Jugendringe appellieren daher an die politischen Vertreter*innen auf allen Ebenen sich für eine bedarfsgerechte Mittelausstattung der Kinder- und Jugendarbeit einzusetzen – wie es auch im Koalitionsvertrag beschlossen wurde. Bitte helfen Sie mit, die überwiegend ehrenamtlichen Strukturen der Jugendarbeit zu erhalten.

 

Warum ist die geplante Kürzung so problematisch?

 

  • Bereits in diesem Jahr reichten die budgetierten Bundesmittel nicht aus, um volle Fördersätze auszuzahlen. So wurden die Tagessätze beim Israel-Austausch des SJR Buxtehude um 20 Prozent gekürzt und auch der Frankreich-Austausch des KJR Stade konnte nicht voll gefördert werden.
  • Die letzte Erhöhung der KJP-Bundesmittel erfolgte zum 1.1.2017. Mit der jetzigen Reduzierung fiele die Förderung auf das Niveau von 2016 zurück.
  • In den für Maßnahmen der Jugendarbeit besonders relevanten Kostengruppen von Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten schlägt die Inflation mit Preissteigerungen von 30 Prozent und mehr im Vergleich zu 2019 besonders zu buche.
  • Die geplante Kürzung des Bundes bei gleichzeitigen Kostensteigerungen führt zu einer Finanzierungslücke von ca. 50 Prozent. 
  • Die Träger der Jugendarbeit können Angebote dadurch nur mit deutlich erhöhten Teilnahmebeiträgen aufrechterhalten. Die Teilnahme von benachteiligten Kindern und Jugendlichen wird dadurch erschwert oder unmöglich.

 

Warum ist Jugendarbeit wichtig?

 

In unseren und vielen weiteren Jugendverbänden wachsen junge Menschen zu handlungsstarken Persönlichkeiten heran und engagieren sich frühzeitig für sich und andere. Damit bieten Jugendverbände und Jugendringe deutschlandweit sechs Millionen jungen Mitmenschen die Möglichkeit, demokratisch und selbstorganisiert Erfahrungen zu sammeln, die sie ihr ganzes Leben prägen und begleiten werden. 

 

Und jeder Euro Investition zahlt sich vielfach aus: Junge Menschen erleben früh demokratische Werte und führen ihr Ehrenamt oft lebenslang fort! Dies ist in Zeiten zunehmender Radikalisierung der Gesellschaft und nach den Teilhabeeinschränkungen der Corona-Pandemie, unter denen besonders auch junge Menschen gelitten haben und immer noch leiden, notwendiger denn je. Die Kürzungen konterkarieren das Engagement aller Ehrenamtlichen, die mit ihrem Engagement vielen Kindern und Jugendlichen eine Stütze sind und sie in ihrem demokratischen Aufwachsen begleiten.

 

Was steht zur Diskussion?

 

Nach der Sommerpause wird der Deutsche Bundestag den derzeitigen Regierungsentwurf des Bundeshaushaltes verhandeln. Der Einzelplan 17 (Familie, Senioren, Frauen und Jugend) steht am 5. September 2023 auf der Tagesordnung und sieht erhebliche Kürzungen von knapp 20 Prozent vor. Sollte der Entwurf unverändert beschlossen werden, sind massive Auswirkungen im Jugendbereich – auch in der internationalen Arbeit – zu erwarten. 

Der Kinder- und Jugendplan (KJP, Einzelplan 1702) ist das zentrale Förderinstrument des Bundes für den Jugendbereich. Seine seit Jahren nicht bedarfsgerechte Ausstattung schränkt die Leistungsfähigkeit der Verbände der Jugendarbeit massiv ein: Es fällt uns immer schwerer, unserer gesellschaftlichen Aufgabe nachzukommen. Verschärft wurde diese Entwicklung durch die massiven Kostensteigerungen der letzten drei Jahre. Die Kosten für Maßnahmen haben sich im Vergleich zu 2019 um mehr als  30 Prozent erhöht.

Im Koalitionsvertrag haben sich die Regierungsparteien auf eine bedarfsgerechte Ausstattung verständigt. Doch der Kabinettsentwurf der Bundesregierung sieht das Gegenteil vor: Der KJP soll um 44,6 Millionen Euro (18,6 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr gekürzt werden.

weiterlesen
Mittwoch, 26.07.2023

Sommerfahrt Südfrankreich

Rückblick auf eine erfolgreiche Jugendbegegnung

Vom 09.-18. Juli 2023 sind 15 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren mit dem KJR per Zug nach Narbonne gefahren und haben dort 15 Jugendliche aus Toulouse getroffen. Eine Woche lang haben beide Gruppen gemeinsam ein spannendes Programm erlebt, das von Kulturangeboten und Sprachanimation über Abkühlung im und am Wasser bis hin zu einem Feuerwerk zum französischen Nationalfeiertag reichte. Inhaltlich wurde anhand von Fotochallenges zum Thema Diversität gearbeitet.

 

 

weiterlesen
Mittwoch, 26.07.2023

Fortbildungen Herbst 2023

Jetzt anmelden

Meldet euch jetzt hier online zu einer unserer Fortbildungen an. Wir sind gezielt auf eure Wünschen eingegangen und haben zwei Fortbildungen zu Herausforderndem Verhalten von Teilnehmenden eingebaut. Außerdem Praxis-Fortbildungen wie Fahrsicherheitstraining mit Kleinbussen, Kinderschminken und Fotografie-Workshop. Mit dem Thema Fürsorge ist auch wieder ein Klassiker dabei. Und zu guter Letzt wie immer Juleica-Kurse und Erste-Hilfe-Ausbildungen. 

 

weiterlesen
Donnerstag, 08.06.2023

Beteiligungsaufruf

Anpassungsbedarf der kommunalen Jugendarbeitsförderung im LK Stade

In Zeiten von Inflation und veränderten Bedingungen nach der Corona-Pandemie stellt sich die Frage nach potenziell veränderten Förderbedarfen in der Jugendarbeit. Als Kreisjugendring und Stadtjugendring Buxtehude haben wir den Auftrag euch zu beteiligen und eine gemeinsame Position bezüglich der Fördergrundsätze der Jugendämter von Landkreis Stade und Hansestadt Buxtehude zu entwickeln. Diese Position wird im Anschluss in den politischen Prozess der beiden Jugendamtsbezirke einfließen. Als Vertretung für die Vereine in der Stadt Stade ist der SJR Stade eng in diesen Prozess eingebunden.

Gleichzeitig bieten wir bei dem Termin die Möglichkeit zur individuellen Beratung über kurzfristige Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten für die Jugendarbeit.

Ohne eure Meinung und Beteiligung an diesem Format bleiben die Fördergrundsätze so wie sie sind. Wir brauchen eure Rückmeldung, um für eine Verbesserung der Fördermöglichkeiten eintreten zu können. Daher laden wir euch zum förmlichen Beteiligungsabend ein am 

Montag, 26. Juni 2023 - 19-21 Uhr - online per Zoom - Hier könnt ihr euch anmelden: Anmeldung

 

weiterlesen
Mittwoch, 17.05.2023

Kreisjugendtag wird verschoben

Neuer Termin am 10. Februar 2024

Liebe Mitglieder und Freunde der Jugendarbeit, am 03. Juni 2023 wollten wir zum ersten Mal für Euch den Kreisjugendtag veranstalten, ein zusätzliches Gremium in unserer Satzung. Wir wollten viele Mitglieder aus den verschiedenen Mitgliedsvereinen zusammenzubringen und „connecten“, um den Austausch aller Jugendverantwortlichen im Landkreis Stade zu fördern und um allen ehrenamtlichen Helfer*innen in der Jugendarbeit zu danken. Außerdem ist unser Ziel, allen Mitgliedern sowie deren Mitglieder die Möglichkeit zu geben, zu Wort zu kommen, Ideen einfließen zu lassen und Veränderungen voranzutreiben. Die Ergebnisse aus den Gesprächen und Diskussionsrunden an diesem Tag sollen die Agenda für den Kreisjugendring Stade in den nächsten zwei Jahren bestimmen. Schweren Herzens müssen wir Euch heute mitteilen, dass wir den Kreisjugendtag verschieben werden. Uns ist diese Entscheidung nicht leichtgefallen, da wir viel Mühe in dieses Projekt gesteckt haben. Leider haben sich nicht genug Menschen aus Euren Reihen angemeldet, um die Durchführung des Kreisjugendtages und die gesteckten Ziele in Einklang zu bringen. Rückmeldungen von Euch haben ergeben, dass der 03. Juni 2023 ein beliebter Tag für Veranstaltungen ist und es daher zu Terminkollisionen kommt. Wir haben uns beim Kreisjugendring Stade darauf geeinigt, den Kreisjugendtag daher auf eine weniger ereignisreiche Zeit zu verschieben. Daher merkt Euch schon mal das folgende Datum vor: 10. Februar 2024

Ein paar Themen haben wir bisher auf den Kreisjugendtag vertagt, unter anderem die Anpassung der Fördermittelsatzung im Landkreis Stade wegen gestiegener Kosten. Speziell für dieses Thema werden wir im Sommer noch ein alternatives Austauschformat anbieten, um dort darüber zu diskutieren und einen Vorschlag auszuarbeiten. Sollte es weitere Themen geben, die nicht bis Februar 2024 warten können, dann meldet Euch bei uns.

Wir bedanken uns für Euer Verständnis und wünschen Euch einen schönen Sommer

weiterlesen
Dienstag, 25.04.2023

Rettungsschwimmer Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen

12 neue Rettungsschwimmer*innen für die Jugendarbeit

Vom 21.-23. April 2023 wurde im Aquarella Buxtehude geschwommen, getaucht, abschleppen geübt, Befreiungsgriffe erklärt und Theorie gepaukt. Nun ist es vollbracht. Müde aber zufrieden haben die 12 Teilnehmer*innen der durch die Kreisjugendpflege Stade und Kreisjugendring Stade e.V. organisierten Jugendleiterfortbildung „Rettungsschwimmen“ am Sonntag ihren neuen Rettungsschwimmerausweis erhalten. Acht von ihnen haben sogar das Silberne Rettungsschwimmer Abzeichen erreicht.

Mit großer Mannschaft hat die DLRG Ortgruppe Buxtehude das Wochenende über nahezu in eins zu eins Betreuung die Kunst des Rettens vermittelt. Die Teilnehmer arbeiten allesamt ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit und haben sich diese Zusatzqualifikation freiwillig erarbeitet. Stephan Blanke von der DLRG Ortsgruppe Buxtehude hatte die Ausbildung so straff konzipiert das alles an einem Wochenende zu schaffen war. Wer nicht gerade im Wasser war, saß im Seminarraum und lernte Theorie.

Ohne Sonja Koch, Betriebsleiterin des Aquarellas Buxtehude, wäre dieser straffe Zeitplan nicht möglich gewesen, denn auch in diesem Jahr wurden eigens zu diesem Zweck Schwimmbahnen gesperrt und Trainingsräumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Nach 20 Stunden Theorie und Praxis war es dann vollbracht. Am Sonntagnachmittag wurden alle Anwesenden müde ins dann doch eher kurze Wochenende entlassen. Zum Abschluss gab es noch gegenseitige Komplimente an das Team der DLRG für die kompetente und vor allem auch geduldige Einweisung in manchmal schwierige Themen oder „Manöver“ und an die Gruppe der Jugendleiter für die große Ernsthaftigkeit und Leistungsbereitschaft mit der dieser Kurs angegangen wurde.

Die Organisatoren Kreisjugendpflege Stade und Kreisjugendring Stade e. V. sind mehr als zufrieden, im Jahr 2024 wird dieser Kurs definitiv wieder angeboten. „Je mehr Jugendleiter wir zu Rettungsschwimmern qualifizieren können, desto besser. Wir bilden im Rahmen der Kooperation der Jugendpflegen und Jugendringe im Jahr bis zu 120 junge Menschen zu ehrenamtlichen Jugendleitern aus, Nachwuchs für so eine tolle kooperative Fortbildung wird es also immer geben!“ schließt Inga Lietzmann.

 

weiterlesen
Montag, 20.02.2023

Save the Date: Kreisjugendtag am 03. Juni 23

Beteiligung für Aktive der Jugendarbeit

Du bist in der Jugendarbeit im Landkreis Stade aktiv? Dann bist du beim Kreisjugendtag genau richtig, um einfach mal loszuwerden, was dich stört, was geändert und verbessert werden müsste und was gut läuft und vielleicht ausgebaut gehört! Deine Ideen und deine Meinung sind gefragt. Halte dir schon jetzt den 3. Juni von 14-18 Uhr frei!

weiterlesen
Freitag, 03.02.2023

Fortbildungen 2023

Für alle etwas dabei!

Das Fortbildungsprogramm 2023 ist derzeit in Arbeit und wird demnächst auch als Plakat veröffentlicht. Viele Fortbildungen stehen bereits jetzt fest und können gebucht werden. Darunter Dauerbrenner wie das Fahrsicherheitstraining oder Themen der Öffentlichkeitsarbeit. Dieses Jahr werden wir aber auch einige Themen anbieten, die klassische Juleica-Inhalte wiederholen und vertiefen, z.B. Aufsichtspflicht, Fürsorge, Jugendschutz. Und auch Themen des Kinderschutzes kommen wieder vor. Für einige Themen stehen noch keine Termine fest. Es lohnt sich also immer mal wieder auf unsere Website zu kommen und nach neuen Fortbildungen zu suchen. Geplant sind über das bestehende Programm hinaus noch:

  • 1. Hilfe-Ausbildungen
  • Rettungsschwimmer-Ausbildung
  • Welche Versicherung brauche ich für meinen Verein?
  • Sexualität im Jugendalter
  • Herausforderndes Verhalten von Kindern und Jugendlichen

Meldet euch gleich hier auf der Website online an. 

Hinweis: Für die Verlängerung eurer Juleica benötigt ihr insgesamt 8 Zeitstunden Fortbildungszeit.

weiterlesen
Montag, 09.01.2023

Frohes neues Jahr

2023 bietet Bewährtes und Neues!

Wir wünschen Euch allen ein frohes, gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr 2023 und freuen uns darauf viele spannende, schöne und lehrreiche Ereignisse, Fahrten, Fortbildungen, Juleicas u.v.m mit euch zu erleben. Neben den beiden Juleicas und den Fortbildungen des KJR ist unsere Internatinale Jugendbegegnung in den Sommerferien ein Highlight des Jahres. Aber auch unser Kreisjugendtag am 3. Juni wird hoffentlich viele Aktive der Jugendarbeit zusammenbringen. Und nebenbei sind wir für euch in vielen Gremien, Arbeitsgruppen und Kooperationen aktiv. Fragen, Sorgen, Wünsche, Anmerkungen? Meldet euch bei uns!

weiterlesen

Archiv

Wähle ein Jahr

Sei verbunden

Werde Jutgendleiter*in und mache deine Juleica

Juleica-Grundausbildung

Unser Öffnungszeiten

Montag

13:00 - 17:00 Uhr

Dienstag

13:00 - 17:00 Uhr

Mittwoch

geschlossen

Donnerstag

13:00 - 17:00 Uhr

Freitag

geschlossen

Oder schreib uns einfach

Es wartet so viel auf dich

Wir haben viele Angebote für und mit Jugendlichen

Unsere Angebote